Über Uns


Bandonegro

Bandonegro, polnisches Tango-Ensemble der Weltklasse. Die Band gilt als einer der faszinierendsten und bekanntesten Interpreten dieses Genres. Bandonegro präsentiert sowohl traditionellen argentinischen Tango als auch Tango Nuevo und kreiert eigene Kompositionen mit Elementen aus Jazz und klassischer Musik. Mit ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft für Musik, gepaart mit frischen Klängen, der eigenen musikalischen Idee und nicht zuletzt dem ausgezeichneten Feingefühl für den Tango als Tanz erobern die Polen weltweit die Herzen ihrer Zuhörer und werden als das beste Tango-Ensemble der jungen Generation gelobt.

Bereits mit 18 Jahren, am Anfang ihrer musikalischen Karriere, haben sie den internationalen Wettbewerb „PIF Castelfidardo” in Italien gewonnen und knapp ein Jahr später ihr Debütalbum „Tango Nuevo by Astor Piazzolla“ aufgenommen. Seitdem setzen sie sich intensiv für die Förderung der Tangokultur in Polen ein und treten mit zahlreichen Projekten in renommierten Konzertsälen, Philharmonien und Musiktheatern auf.

Das Ensemble begeisterte das Publikum bei namhaften Tango- und Jazz Festivals – sowohl daheim (Krakus Aires Tango Festival, Recuerdo Warsaw Tango Festival, Łódź Tango Salon Festival, Podlasie Jazz Festival) als auch im Ausland, u. a. in Argentinien (Argentina Tango Salon), Deutschland (Schleswig Holstein Music Festival), in Italien (Torino Tango Festival), Frankreich (Toulouse Tango Festival), Dänemark (Copenhagen Jazz Festival), Schweden (Stockholm Tango Festival), in der Schweiz (Oster Tango Festival Basel), in Finnland (World of Tango Festival) wie auch in Portugal (Porto Tango Festival).

Auf der Bühne treten sie oft gemeinsam mit renommierten Tänzern (Clarisa Aragone & Jonathan Saavedra (Tango-Weltmeister), Roxana Suarez & Sebastian Achaval, Facundo Pinero & Vanesa Villalba, Los Totis), Sängern und Tangopersönlichkeiten wie Nelson Pino, Roberto Siri, Carlos Roulet und Andres Martorell auf.

2019 waren die Musiker auf einer fünfwöchigen Tournee in argentinischem Buenos Aires unterwegs. Dabei traten sie sowohl in den renommierten Clubs, wie dem Salon Canning, als auch beim Argentina Tango Salon Festival auf. Während des Finales der Tango-Weltmeisterschaft in Buenos Aires – des größten Tango-Events der Welt – präsentierten sie eine überarbeitete Version des Klassikers „Gallo Ciego“. Als einzige polnische Musiker hatten sie die Ehre, vor José Colángelo, dem letzten Pianisten in Aníbal Troilos Orchester, und Fernando Suárez Paz, dem legendären, langjährigen Geiger in Astor Piazzollas Quinteto Nuevo Tango, aufzutreten.

Bisher haben sie fünf Alben eingespielt und in renommierten polnischen Verlagen wie Dux, RecArt bzw. SJRecords veröffentlicht: „Tanchestron” (2017), „Tangostoria” (2020) und “Color Aires” (2022) mit traditionellem Tango und Kompositionen Piazzollas, „Tango Nuevo by Astor Piazzolla” (2011) sowie „Hola Astor” (2019) mit eigenen Kompositionen, die eine Synthese von Tango und Elementen aus Jazz und Rock darstellen und von der Musikkritik als Revolution des Genres gefeiert wurden.

Inzwischen wenden sich die Polen zunehmend der kompositorischen Arbeit zu und schreiben Auftragswerke für renommierte Institutionen wie den deutschen Fernsehsender ARD oder den Henryk-Wieniawski-Musikverein Posen. Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen hat das Ensemble ein Stipendium des Oberbürgermeisters der Stadt Posen erhalten. Es ist zudem Preisträger der Medaille für junge Kunst, mit der talentierte Künstler aus der Region Großpolen ausgezeichnet werden. Die musikalische Tätigkeit der Bandonegros steht mittlerweile unter der Schirmherrschaft der Botschaft Argentiniens in Polen.

„Die vier jungen Herren aus Polen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Live-Acts auf größeren Milongas und Festivals quer durch Europa gemausert.“

Tangodanza – Zeitschrift für Tango Argentino (Deutschland)

„Eine einzigartige Energie und ein unverwechselbarer Klang. Sie stehen da nur zu viert auf der Bühne und klingen wie ein 10-köpfiges Orchester!“

Nito Garcia (legendärer argentinischer Tänzer)

“Bandonegro ist nicht nur eine Band, sie ist ein Phänomen in der polnischen Musikszene”

Adam Baruch (Jazz Forum Magazine)

Über Uns

Teammitglieder

Michał Główka

„Durch die Musik kann ich die Menschen in einer Sprache ansprechen, die von jedem auf eine sehr persönliche Art und Weise interpretiert wird.“

Michał Główka

Bandoneon / Akkordeon

Geboren 1993 in Poznań/Posen. 2018 hat er die Musikhochschule Bydgoszcz/Bromberg bei Prof. Jerzy Kaszuba abgeschlossen.

Er nahm Unterricht bei hervorragenden Musikern wie Prof. Klaudiusz Baran, Prof. Grzegorz Stopa, Prof. Alexander Dimitriev, Jurij Szyszkin und ist mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe. Bei einem der Wettbewerbe hat er 2010 ein Musikstück von Astor Piazolla gehört. Der Tango hat ihn so begeistert, dass er auf der Stelle beschlossen hat, sein eigenes Tango-Ensemble zu gründen.

Jakub Czechowicz

„Mit meiner Musik will ich die Menschen aus ihrem Alltag herausreißen und sie in eine andere Welt versetzen.“

Jakub Czechowicz

Violine

Geboren 1993 in Posen. Geleitet von hervorragenden Pädagogen Prof. Wojciech Maliński und Prof. Michał Grabarczyk, absolvierte 2014 die Musikakademie in Posen.

Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Violinwettbewerbe. Er nahm an Meisterkursen bei herausragenden Musikern teil: Robert Kabara, Kazimierz Kudanowski, Roberto Siri, Klaudiusz Baran und Konstanty Andrzej Kulka. Gründer und Präsident der Stiftung La Vita Arte, deren Ziel es ist, Tangomusik durch die Initiierung, Unterstützung und Durchführung von Programmen und Forschungs-, Verlags-, Kunst- und Bildungsprojekten zu fördern.

Marek Dolecki

„Immer wenn ich merke, dass sich das Publikum von meiner musikalischen Schaffung mitreißen lässt, ist das für mich eine metaverbale Erfahrung.“

Marek Dolecki

Piano

Geboren 1993 in Poznań/Posen. Er hat die Hochschule für Musik in Posen in der Klasse des hervorragenden polnischen Pianisten, Prof. Bogumił Nowicki absolviert.

Marek ist Preisträger des Internationalen Klavierwettbewerbs „Amadeus“ in Brno/Brünn, des „Concours Musical De France“ in Kraków/Krakau und des „J.A. Hiller“-Klavierwettbewerbs in Görlitz. Er nahm an Meisterkursen teil, die von solch hervorragenden Pädagogen durchgeführt wurden wie: Aleksiej Orłowiecki, Martin Hughes, Roberto Siri, Elżbieta Tarnawska, Monika Sikorska-Wojtacha, Waldemar Wojtal.

Marcin Antkowiak

„Der Tango ist eine Sprache, die auf eine besondere Art und Weise meine Emotionen anspricht.“

Marcin Antkowiak

Kontrabass

Geboren 1993 in Posen. Komponist, Arrangeur, Instrumentalist. Er begann in der Klavierklasse das Spielen zu lernen, 2004 wechselte er das Instrument zum Kontrabass. Er schloss sein Studium an der Hochschule für Musik mit Auszeichnung in der Klasse von Prof. Szymon Guzowski.

Er hat mit vielen Orchestern und Philharmonikern in Polen und im Ausland zusammengearbeitet. 2017 sprach er für die Position des Kontrabassisten des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo vor. Er ist Preisträger des 14. Tadeusz Ochlewski Kompositionswettbewerbs, der vom Polnischen Musikverlag organisiert wird. 2020 schrieb und arrangierte er im Auftrag des deutschen ARD-Fernsehens die Musik für den Film "Tanze Tango mit mir". Die Kompositionen von Marcin Antkowiak haben viele positive Kritiken in der polnischen und ausländischen Presse erhalten - “Dies ist nicht mehr nur "Nuevo Tango", sondern eine mehrdimensionale Poesie der Musik, die mit Nachdenklichkeit und Adel geschaffen wurde” - Łukasz Dębowski (Polish album, Polish music)

#bandonegroontour